Du willst das fünfte Jahrzehnt deines Lebens mit einer großen Party feiern? Dann solltest du auch an Musik denken, die für gute Laune sorgt und zum Tanzen einlädt. Dies ist leichter gesagt als getan. Wenn du eine Playlist für deinen 50. Geburtstag zusammenstellst, kommt es darauf an, deinen Musikgeschmack mit den Vorstellungen deiner Gäste zu guter Partymusik in einem abwechslungsreichen Mix zu vereinen. In diesem Beitrag bringe ich eine Playlist, bei der der Schwerpunkt auf Tanzmusik liegt, und gebe dir ein paar Tipps.
Inhalt
- Zwei wichtige Punkte bei der Auswahl der Musik für einen 50. Geburtstag
- Playlist für deine Party zum 50. Geburtstag
- Was ist das Besondere an dem Lied „Forever Young“ von Alphaville?
- So bringst du noch mehr Abwechslung in die Playlist
- Deine Lieblingsmusik als Gastgeber (-in) berücksichtigen
- Weiterführende Informationen
Zwei wichtige Punkte bei der Auswahl der Musik für einen 50. Geburtstag
Bei der Auswahl der Titel für einen 50. Geburtstag liegst du in erster Näherung richtig, wenn du auf tanzbare und bekannte Klassiker von vor 35 Jahren zurückgreifst. Also populäre Songs der Zeit auswählen, als du so etwa 15 bis 25 Jahre alt warst. Da kommt die Musik der 80er Jahre und vor allem der 90er Jahre in Betracht.
Eine weitere Frage ist diese: Welchen Musikgeschmack könnten die Gäste haben? Die Altersgruppen gehen oft von unter 20 Jahren bis hin zu weit über 60 Jahren (Generation 60plus). Wenn du Songs auswählst, brauchst du ein großes Spektrum von den 1980ern bis zur Musik, die heute aktuell ist. Dabei sollten unterschiedliche Genres wie Schlager, Pop, Rock, Synthpop, Eurodance, Dance oder House enthalten sein. Dies ergibt dann den zweiten Eckpfeiler der Liste.
Playlist für deine Party zum 50. Geburtstag
Eine unterhaltsame Zeit miteinander zu verbringen und "das Tanzbein zu schwingen" gehört zu einer Feier des Jahrestages dazu. Mit den Titeln der Playlist gelingt dies garantiert.
Die Lieder der Liste sind in kleinen Blöcken mit zwei bis vier Titeln des gleichen Genres oder Jahrzehnts angeordnet. Du kannst die Stücke durchaus in der angegebenen Reihenfolge spielen.
- Glasperlenspiel - Geiles Leben (2015)
- DJ Antoine feat. The Beat Shakers - Ma Cherie (2010)
- Meduza, Becky Hill & Goodboys - Lose Control (2019)
- Glockenbach (feat. ClockClock) - Brooklyn (2022)
- De Lancaster - Horizont (2020)
- Michelle - Wir Feiern Das Leben (2016)
- Beatrice Egli - Volles Risiko (2022)
- Topic, Robin Schulz, Nico Santos & Paul van Dyk - In Your Arms (For An Angel) (2022)
- Ofenbach (feat. Lagique) - Wasted Love (2021)
- Daria - Paranoia (2022)
- Pet Shop Boys - Always On My Mind (1987)
- Bananarama - Robert De Niro's Waiting (1984)
- Alphaville - Forever Young (Special Dance Mix) (1984)
- Snap! - Rhythm Is A Dancer (1992)
- Dr. Alban - It's My Life (1992)
- Maxx - Get a Way (1993)
- Real McCoy - Another Night (1993)
- Elton John & Britney Spears - Hold Me Closer (2022)
- Nico Santos, Topic - Like I Love You (2020)
- Alesso & Katy Perry - When I'm Gone (2021)
- Ava Max - EveryTime I Cry (2021)
- Joey Montana, Sebastian Yatra - Suena El Dembow (2019)
- Enrique Iglesias, Descemer Bueno, Zion & Lennox - Subeme La Radio (2017)
- Luis Fonsi & Demi Lovato - Échame La Culpa (2018)
- Puff Daddy & The Family Feat. Faith Evans - I'll Be Missing You (1997)
- Vanilla Ice - Ice Ice Baby (1990)
- Flo Rida Ft. Kesha - Right Round (2009)
- 2 Eivissa - Oh La La La (1997)
- Corona - The Rhythm Of The Night (1993)
- Andy Borg - Fern von daheim (Wie damals in Athen) (2023)
- Anna-Maria Zimmermann - Tausend Farben Hat Das Glück (2021)
- Beatrice Egli - Alles Was Du Brauchst (2021)
- Wolfgang Petry - Wahnsinn (1983)
- Andreas Bourani - Auf Uns (2014)
- Marius Müller-Westernhagen - Es Geht Mir Gut (1994)
- Rosenstolz - Wir Sind Am Leben (2011)
- Pascal Letoublon (feat. Leony) - Friendships (Lost My Love) (2021)
- ATB, Topic & A7S - Your Love (9PM) (2021)
- Jax Jones & Mnek - Where Did You Go? (2022)
- Shouse - Won't Forget You (Edit) (2022)
- Fantasy - Wovon träumst du denn (2022)
- Michelle - Und heut' Nacht will ich tanzen (Version 2022) (2022)
- Roland Kaiser - Gegen die Liebe kommt man nicht an (2022)
- Lost Frequencies & Calum Scott - Where Are You Now (2021)
- Calvin Harris & Tom Grennan - By Your Side (2021)
- Jimin - Like Crazy (2023)
- The Weeknd - Sacrifice (2022)
- Glockenbach ft. ÁSDÍS - Dirty Dancing (2022)
- Whigfield - Saturday Night (1994)
- Mr. President - Coco Jamboo (1996)
- DJ BoBo - Somebody Dance With Me (1992)
- Cock Robin - The Promise You Made (1986)
- Kim Carnes - Bette Davis Eyes (1981)
- Simple Minds - Don't You (Forget About Me) (1987)
- Depeche Mode - Ghosts Again (2023)
- a-Ha - Take On Me (1984)
Die Lieder kannst du dir mit dem Spotify-Player anhören. Sie stehen dort in derselben Reihenfolge wie in der Liste oben.
Was ist das Besondere an dem Lied „Forever Young“ von Alphaville?
Den Song von Alphaville schauen wir uns mal näher an.
Im Oktober 1984 erklomm er die Spitzenpositionen der internationalen Hitparaden. Diesen Erfolg feierte nicht etwa eine britische Synthpop-Band, sondern ein Trio aus der deutschen Stadt Münster. Bei vielen Menschen, die die 80er Jahre miterlebt hatten, ist der Titel auch heute noch sehr beliebt, weil er scheinbar den Traum der ewigen Jugend verherrlicht. Doch hörst du genauer hin, ist die Botschaft viel tiefgründiger.
In den 80er Jahren befanden sich West und Ost im Kalten Krieg. Die Angst vor der Atombombe und die Frage, ob die Bevölkerung überleben wird, beschäftigte damals viele Menschen. Dieses Thema greift der Sänger am Ende des ersten Verses auf:
Hoping for the best but expecting the worst
Are you gonna drop the bomb or not?
Die Furcht, dass jederzeit ein Atomkonflikt ausbrechen könnte, ist das erste Thema des Liedes. Dann behandelt der Sänger angesichts der Bedrohung die Frage, ob es überhaupt erstrebenswert ist, immer zu leben:
Do you really want to live forever?
Am Schluss macht der Sänger doch noch eine motivierende Aussage. Jung zu bleiben ist seiner Meinung eine Lebensphilosophie, bei der es darum geht, auch im Alter für seine Träume und Hoffnungen zu kämpfen.
In diesem Sinne: Happy birthday!
Im Youtube-Video präsentiert Alphaville das Lied „Forever young“.
So bringst du noch mehr Abwechslung in die Playlist
Noch mehr Vielfalt erreichst du, wenn du bei der Zusammenstellung weitere Aspekte berücksichtigst. Dazu gebe ich dir ein paar Tipps:
- Anlass der Feier (Lieder zum Jahrestag wie z.B.Stevie Wonder - Happy Birthday,Rihanna - Birthday Cake oder Kygo feat. John Legend - Happy Birthday auswählen).
- Lieder wie „Alles Gute zum Geburtstag“ von Fred Sonnenschein oder "Du hast Geburtstag" von Gottlieb Wendehals bringen eine Prise Humor.
- Titel, die sich in gewisser Weise auf einen Geburtstag beziehen. Also Songs, in denen beispielsweise die Wörter "alive", "Life", "geboren" vorkommen (z.B. Patrick Hernandez – Born to be alive, Anna-Maria Zimmermann - Lust am Leben, Unheilig – Geboren, um zu leben oder Lost Frequencies feat. Sandro Cavazza - Beautiful Life).
Eine weitere Idee ist es, die Playlist um weitere gut tanzbare Lieder zu ergänzen. Ich empfehle dir dazu diese Beiträge:
- Playlist 90er Party – Mit diesen 39 gut tanzbaren Songs holst du das bunte Jahrzehnt zurück
- Party-Playlist für deine Feier - diese 53 Songs animieren zum Tanzen
- Die besten Dance-Pop-Songs der 2000er Jahre
- 39 Schlager der 2010er Jahre - Lieder, die auf einer Party zum Tanzen animieren
Deine Lieblingsmusik als Gastgeber (-in) berücksichtigen
Es ist dein Geburtstag, also berücksichtigst du auch deinen persönlichen Geschmack in der Playlist. In die Musikliste nimmst du deine Lieblingslieder auf, egal ob Schlager, Pop, Rock, Latin Pop, Hardrock oder weniger bekannte Musik abseits des Mainstreams. Wichtig ist, dass du ein ausgewogenes Verhältnis zwischen deinen beliebtesten Liedern und den Titeln, die den Musikgeschmack der Gäste widerspiegeln, erreichst.
Wenn du dich durch ein breit gefächertes und gut geordnetes Repertoire darauf vorbereitest, spontane Musikwünsche der Gäste auf der Party zügig zu erfüllen, ist eine gute Stimmung sicher.
Weiterführende Informationen
Folgende Themen könnten dich interessieren:
- Eurodance der 90er Jahre – Die besten Hits des Jahrzehnts zum Tanzen
- Tanzmusik: 25 House Tracks der 90er Jahre
- Tanzmusik: Die 33 besten House-Songs der 2000er Jahre für deine Party
- Die besten Reggaeton-Hits (u.a. "Despacito")